Wie Turnerinnen ihre Leistung optimieren können: Verbesserung der Form und Vermeidung häufiger Punktabzüge
12. März 2024Turnerinnen müssen oft eine harte Wahrheit akzeptieren: Ihre Punktzahlen liegen nicht in ihrer Kontrolle. Unabhängig davon, wie sehr sie sich bemühen oder wie perfekt sie ihre Routine ausführen, erhalten sie nicht immer die Punktzahlen, die sie erwarten oder verdienen. Als ehemaliger Pflichtbewerter weiß ich, wie subjektiv die Punktzahlen sein können, obwohl sie innerhalb eines objektiven Rahmens liegen. Die Bewertung im Turnen wurde zwar entwickelt, um jegliche Subjektivität zu eliminieren, doch die Wahrheit ist, dass sie immer in gewissem Maße subjektiv bleiben wird. Das kann für Turnerinnen, die auf ihre Punktzahlen achten und sie von Wettkampf zu Wettkampf verfolgen, sehr frustrierend sein, insbesondere wenn ihre Punktzahlen nicht so hoch sind, wie sie es gerne hätten.
Der allgemeine Ratschlag an die meisten Turnerinnen lautet daher, sich auf die Aspekte zu konzentrieren, die sie kontrollieren können. Einer dieser Aspekte ist ihre Form. In diesem Artikel möchten wir allgemein über einige der Aspekte sprechen, auf die die Richter bei den Abläufen achten, damit Ihre Turnerin sich auf diese Aspekte konzentrieren und möglicherweise höhere Punktzahlen erzielen kann. Noch einmal, das Ziel ist nicht, sich auf die Punktzahl zu konzentrieren, sondern auf die Dinge, die sie tun kann, um ihre Punktzahl zu verbessern, da das die Aspekte sind, die sie kontrollieren kann.
Die fünf wichtigsten Arten von Punktabzügen, die die Richter bei jeder Routine vornehmen können:
1. Körperposition und Winkel
Ob es darum geht, eine bestimmte Position bei einem Handstand auf den Stufenbarren zu treffen oder einen bestimmten Winkel bei einem Sprung auf dem Boden zu erreichen, Körperposition und Winkel sind unglaublich wichtig. Es ist wichtig, dass Ihre Turnerin die Winkel kennt, die sie treffen muss, und hart im Training arbeitet, um diese Winkel zu erreichen. Zu den grundlegenden Körperpositionen und Winkeln, auf die die Richter achten, gehören:
Ebenen 1-5 Sprung
-Ein Fehler beim Halten einer gestreckten Körperposition während des Sprungs im Stretch Jump in Level 1 kann zu einem Abzug von bis zu 0,30 bis 0,50 Punkten führen.
-Ein Fehler beim Halten einer gestreckten Körperposition im Handstand im Handstand (oder Sprung zum Handstand), Fall To Straight Lying Position für Level 1 und Level 2, für den Handspring über eine erhöhte Mattenfläche für Level 3, und Handspring über den Sprungtisch in den Levels 4 und 5 kann ebenfalls zu Abzügen führen.
Das Piken (bis zu 0,50 Punktabzug) kann zu einem größeren Abzug führen als das Bogen (bis zu 0,30 Punktabzug), weil die Richter erwarten, dass die Turnerinnen ihre Fersen so weit wie möglich in ihrem Sprung antreiben.
Darüber hinaus besteht der Handspring-Sprung in Level 3 und darüber aus drei verschiedenen Phasen, und für jede dieser Phasen können Punktabzüge für die Körperposition vorgenommen werden!
In höheren Sprunglehrplänen ist die Körperposition ebenfalls wichtig. Wenn Ihre Turnerin einen unzureichenden Tuck (bis zu 0,30), einen unzureichenden Pike (bis zu 0,30) oder einen unzureichenden Stretch (bis zu 0,30) hat, kann sie bis zu 0,30 Punkte verlieren.
Bei den Stufenbarren verliert Ihre Turnerin ebenfalls Punkte, wenn sie ihre Handstandpositionen nicht trifft. Die Abzüge hängen vom Wert des Elements und dem Grad des getroffenen Winkels ab. Sie können jedoch zwischen 0,05 und 0,40 Punkten liegen, je nachdem, wie viel von der Handstandphase erreicht wird.
2. Amplitude
Die Amplitude ist ein weiterer großer Aspekt, den die Richter beachten. Auf dem Balken und dem Boden ist der Hüftaufstieg Ihrer Turnerin wichtig, insbesondere bei Sprüngen, Hüpfern und Sprüngen (bis zu 0,20 Punkten).
Wenn Ihre Turnerin nicht genügend Höhe in ihren Aerials oder in ihrem rückwärtigen Akroflug mit Handstütze (z.B. Rückhandfeder) hat, kann sie ebenfalls Punkte verlieren (bis zu 0,20).
Wenn ihre Hüften bei ihren Saltoelementen nicht hoch genug aufsteigen, kann sie bis zu 0,30 Punkte verlieren.
Auf den Stufenbarren muss Ihre Turnerin insbesondere bestimmte Amplitudenanforderungen bei Würfen und kreisenden Elementen erfüllen.
Im Level 4 Wurf zur Horizontalen auf der unteren und oberen Stange muss Ihre Turnerin die Horizontale treffen (Linie von den Schultern zur Mitte des untersten Körperteils), sonst erhält sie die folgenden Abzüge:
- 1-44 Grad unter der Horizontalen – 0,05-0,15 Punkte Abzug
- Bei 45 Grad unter der Horizontalen – 0,20 Punkte Abzug
- 46 Grad oder mehr unter der Horizontalen – 0,25-0,30 Punkte Abzug
Genauso im Level 5 Wurf zur oberhalb der Horizontalen und klarem Hüftaufschwung zur oberhalb der Horizontalen, muss Ihre Turnerin über der Horizontalen sein oder sie erhält die folgenden Abzüge:
- Bei der Horizontalen – 0,05 Punkte Abzug
- 1-44 Grad unter der Horizontalen – 0,10-0,15 Punkte Abzug
- Bei 45 Grad unter der Horizontalen – 0,20 Punkte Abzug
- 46 Grad oder mehr unter der Horizontalen – 0,25-0,30 Punkte Abzug
In höheren Sprunglehrplänen kann Ihre Turnerin bis zu 0,50 Punkte Abzug für unzureichende Höhe erhalten.
Während der Abstoßelemente in höheren Stangenroutinen kann Ihre Turnerin ebenfalls Punkte für unzureichende Amplitude verlieren. Wenn die Hüften Ihrer Turnerin auf Höhe der hohen Stange sind, kann sie einen Abzug von 0,05 Punkten erhalten. Wenn ihre Hüften unterhalb der hohen Stange sind, kann sie einen Abzug von 0,10-0,20 Punkten erhalten.
Es gibt viele weitere Amplitudenabzüge in höheren Routinen. Aber der Punkt ist, dass die Amplitude zählt. Und Ihre Turnerin kann eine niedrigere Punktzahl erhalten, als Sie denken, wegen dieser Art von Abzügen.
3. Rhythmus/Dynamik
Das Ziel jeder Routine ist es, einen guten Rhythmus zu haben. Sie sollte nicht zu langsam sein, mit Ihrer Turnerin, die zu viele Pausen macht, noch sollte sie durchgehetzt sein, mit wenig Unterschied zwischen den Elementen und Fähigkeiten.
Es gibt spezifische Stellen, auf die die Richter in den Routinen der Turnerinnen achten. Einige davon sind:
-Konzentrationspausen auf dem Balken oder Boden. Im Allgemeinen wird Ihre Turnerin bestraft, wenn sie zwei Sekunden oder länger pausiert (0,1-0,2 Punkte Abzug, je nach Dauer und Veranstaltung).
-Unterbrechungen in der Tanzserie auf dem Balken. Wenn Ihre Turnerin zwischen den Elementen anhält, das Gleichgewicht zwischen den Elementen verliert, ihre Füße neu positioniert oder einen zusätzlichen Schritt oder Hüpfer zwischen den Elementen macht, erhält sie einige kleinere Abzüge (0,05 Punkte Abzug).
-Stops zwischen den Hauptelementen auf dem Boden in ihrem Tumbling-Pass (0,30 Punkte Abzug).
-Ist nicht im Takt mit der Musik auf dem Boden (0,05 für jedes Mal bis zu 0,30 und 0,10 wenn am Ende).
-Wenn ihre Energie nicht durch die Übung aufrechterhalten wird oder sie aussieht, als würde sie wirklich Anstrengung durch ihre Routine verwenden, kann sie bis zu 0,20 Punkte Abzug erhalten.
Fazit
Die Verbesserung der Leistung im Turnen erfordert mehr als nur das Erlernen und Ausführen von Bewegungen. Es geht darum, die Feinheiten des Sports zu verstehen und zu wissen, wie man sie zu seinem Vorteil nutzen kann. Indem Turnerinnen ihre Form verbessern, ihre Amplitude erhöhen und einen guten Rhythmus in ihren Routinen beibehalten, können sie ihre Punktzahlen verbessern und ihre Leistung optimieren. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Ziel nicht darin besteht, sich auf die Punktzahl zu konzentrieren, sondern auf die Dinge, die sie kontrollieren können. Indem sie dies tun, können Turnerinnen das Beste aus ihrem Potenzial herausholen und ihre Leistung auf ein neues Level heben.