Erler Zimmer Anatomisches Modell Bandscheibenvorfall-Simulator
€129.99
Erler Zimmer Anatomisches Modell Bandscheibenvorfall-Simulator: Eine innovative Lernhilfe
Der Erler Zimmer Anatomisches Modell Bandscheibenvorfall-Simulator ist ein beispielloses Lernwerkzeug, das die Mechanik und Auswirkungen eines Bandscheibenvorfalls auf anschauliche Weise demonstriert. Das Modell ist ideal für alle, die ein tieferes Verständnis für die menschliche Anatomie und speziell für Bandscheibenvorfälle entwickeln möchten. Ob Sie ein Lehrer, ein Medizinstudent, ein Physiotherapeut oder ein interessierter Laie sind, dieser Simulator bietet eine hervorragende Möglichkeit, das komplexe Thema der Bandscheibenvorfälle auf einfache und verständliche Weise zu erklären.
Detailgetreue Darstellung
Die Lendenwirbel des Modells sind 2-fach vergrößert und lassen sich zusammendrücken. Wenn Druck auf die Wirbel ausgeübt wird, presst sich der innere Kern der Bandscheibe heraus, genau wie bei einem echten Bandscheibenvorfall. Der austretende Prolaps veranschaulicht eindrucksvoll die Auswirkungen auf den Spinalnerv. Dieses Modell ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Dynamik und die möglichen Folgen eines Bandscheibenvorfalls zu verstehen.
Hohe Qualität und Praktikabilität
Der Bandscheibenvorfall-Simulator ist aus robustem Kunststoff gefertigt und hat die Maße 19x16x14 cm. Mit einem Gewicht von nur 0,8 kg ist das Modell leicht zu transportieren und zu handhaben. Seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht machen es zu einem idealen Begleiter für den Unterricht, für Vorträge oder für die Patientenaufklärung in der Praxis.
Für wen eignet sich der Bandscheibenvorfall-Simulator?
Der Erler Zimmer Anatomisches Modell Bandscheibenvorfall-Simulator eignet sich für alle, die in der Medizin oder in verwandten Bereichen tätig sind oder sich dafür interessieren. Lehrer können das Modell nutzen, um ihren Schülern die Komplexität des menschlichen Rückens und die Auswirkungen von Bandscheibenvorfällen zu vermitteln. Medizinstudenten können durch die praktische Demonstration die Theorie besser verstehen und behalten. Physiotherapeuten können den Simulator verwenden, um ihren Patienten die Ursachen und Folgen ihrer Beschwerden zu erläutern. Aber auch für interessierte Laien ist der Simulator ein spannendes Tool, um mehr über den menschlichen Körper zu lernen.
Beispielübung mit dem Bandscheibenvorfall-Simulator
Eine mögliche Übung mit dem Simulator könnte sein, den Prozess eines Bandscheibenvorfalls schrittweise zu demonstrieren. Zuerst zeigen Sie, wie die Wirbel unter normalen Bedingungen aussehen. Dann drücken Sie die Wirbel zusammen, um zu zeigen, wie sich der Kern der Bandscheibe herauspresst und einen Vorfall verursacht. Anschließend erklären Sie, wie dieser Vorfall den Spinalnerv beeinflusst und welche Symptome dadurch entstehen können.
Der Erler Zimmer Anatomisches Modell Bandscheibenvorfall-Simulator ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der die menschliche Anatomie besser verstehen und anderen vermitteln möchte.