Ernährung im modernen Zeitalter: Wie wir unsere Zellen nähren

Ernährung im modernen Zeitalter: Wie wir unsere Zellen nähren

11. März 2024 Aus Von chrissi

In unserer modernen Welt, in der der Boden ausgelaugt ist, Umweltgifte allgegenwärtig sind und die To-Do-Listen immer länger werden, haben wir verlernt, wie wir uns so ernähren, dass unsere Zellen optimal versorgt werden. Wir haben den Blick dafür verloren, dass echte Nahrung echte Energie bedeutet. Hinzu kommt die Verwirrung durch eine Vielzahl von Diäten, Modetrends und Ernährungsempfehlungen, die es schwer machen, zu entscheiden, was wir essen sollen.

Unser Körper ist nicht darauf ausgelegt, Nahrung aufzunehmen und zu verarbeiten, die keine echte Nahrung ist; er ist darauf ausgelegt, im Einklang mit der Natur zu funktionieren – nicht gegen sie. Die natürliche Umgebung, die einst existierte, hat im Laufe der Zeit enorme Veränderungen durch den Menschen erfahren. Die moderne Landwirtschaft hat in den letzten 60 Jahren das Wesen dessen, was uns als Nahrung präsentiert wird, grundlegend verändert.

Die Auswirkungen der Lebensmittelindustrie auf unsere Ernährung

Die Lebensmittelindustrie hat es meisterhaft geschafft, unsere Supermarktregale mit attraktiven und „schmackhaften“ Substanzen zu füllen, die mit verführerischen Werbeaussagen wie „zusätzliche Ballaststoffe“, „Omega“, „Kalzium“ und so weiter versehen sind. Diese Produkte täuschen die Massen, aber sie sind auch arm an Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Ballaststoffen. Sie sind angereichert mit künstlichen Zutaten und weit entfernt von dem, was wir als Nahrung bezeichnen.

Vielleicht hat die größte Veränderung in der Qualität unserer Nahrung durch den Mangel an Nährstoffen in unserem Boden stattgefunden. Warum? Ein Grund ist das Herbizid Glyphosat, das als das am weitesten verbreitete und intensivste Unkrautvernichtungsmittel in der Geschichte der chemischen Landwirtschaft weltweit bekannt ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass Glyphosat ursprünglich patentiert wurde, um Rohre zu reinigen. Ähnlich wie Drano im Jahr 1964 wurde es erstmals 1964 von der Stauffer Chemical Company in Westport, Connecticut als Chelator zur Entfernung unerwünschter Mineralablagerungen aus Metallrohren patentiert. Seit 2010 wurden weltweit mehr als 18,9 Milliarden Pfund Glyphosat verwendet und auf 75% aller Kulturen angewendet. Denken Sie einmal darüber nach, was all dieses Glyphosat mit dem Boden anstellt!

Die Auswirkungen von Glyphosat auf unsere Nahrung

In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, welche Kulturen am stärksten von Glyphosat betroffen sind. An erster Stelle stehen Getreideprodukte, die Sie vielleicht ahnungslos Ihren Kindern füttern! Sie tragen Namen wie Cheerios, Wheaties, Kellogg’s Corn Flakes, Raisin Bran und die Liste geht weiter! Diese verpackten Lebensmittel sind nicht nur gefährlich und sehr schädlich für das Darmmikrobiom, sondern enthalten auch keinerlei Nährstoffe!

Seit 30 Jahren kommen Studien zu dem Schluss, dass Glyphosat für den Menschen unsicher ist. Eine optimale Darmgesundheit ist natürlich eine Funktion der Natur und nicht eine Funktion von unnatürlichen Chemikalien, wie wir sie zum Besprühen ansonsten gesunder Kulturen verwenden. Ein gesünderes Produkt kommt aus gesünderem Boden, der die Bakterien in unserem Darm zu Superstars macht!

Die Bio-Bewegung und ihre Bedeutung für unsere Ernährung

Die Bio-Bewegung begann in den 1940er Jahren als Reaktion auf die zunehmende Abhängigkeit der Landwirtschaft von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden. Bio-Lebensmittel enthalten wenig oder keine Chemikalien, synthetische Stoffe, gentechnisch veränderte Organismen oder Klärschlamm. Und doch stellen sich viele Menschen im Jahr 2023 immer noch die Frage, ob es notwendig ist, ausschließlich Bio-Lebensmittel zu kaufen. Dennoch hat es einen bemerkenswerten Wandel gegeben, da wir immer mehr Supermärkte sehen, die ihre Bio-Abteilungen erweitern und viele Reformhäuser überall auftauchen. Was die Kosten angeht, so glaube ich nicht, dass die Ausrede, zu viel zu zahlen, noch gültig ist. Die Preise sind gesunken. Für diejenigen, die dennoch flexibel bleiben möchten, gibt es eine Vielzahl von Ressourcen, um sich über die Notwendigkeit von Bio-Lebensmitteln und die möglichen Kompromisse zu informieren.

Fazit: Wie wir unsere Ernährung an die Bedürfnisse unseres Körpers anpassen können

Die moderne Welt stellt uns vor viele Herausforderungen, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. Die Qualität unserer Nahrung hat sich durch Faktoren wie den Einsatz von Pestiziden und die Veränderungen in der modernen Landwirtschaft drastisch verändert. Es ist wichtig, sich dieser Veränderungen bewusst zu sein und informierte Entscheidungen über unsere Ernährung zu treffen. Obwohl der Umstieg auf Bio-Lebensmittel eine gewisse Investition erfordert, können die gesundheitlichen Vorteile diesen Aufwand rechtfertigen. Durch eine bewusste Ernährung, die auf echten, nährstoffreichen Lebensmitteln basiert, können wir dazu beitragen, unsere Zellen optimal zu versorgen und unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden zu verbessern.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung