Sport-Thieme Polsterung für Sprungbretter

79.99

Entdecken Sie die Sport-Thieme Polsterung für Sprungbretter

Die Sport-Thieme Polsterung für Sprungbretter ist ein unverzichtbares Zubehör für alle, die Sicherheit und Komfort beim Sport großschreiben. Diese Polsterung, speziell für die nachträgliche Anbringung an Sprungbrettern konzipiert, ist die perfekte Lösung, um Ihre Sprungbretter sicherer und bequemer zu gestalten.

Warum die Sport-Thieme Polsterung wählen?

Diese Polsterung ist nicht einfach nur ein Zusatz für Ihr Sprungbrett. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Nutzung als auch die Sicherheit merklich verbessern.

  • Vielseitige Anwendung: Die Polsterung eignet sich für eine Vielzahl von Sprungbrettern und ist somit universell einsetzbar.
  • Optimale Maße: Mit einer Größe von ca. 106×63 cm und einer Schaumstoffpolsterung von ca. 91×49 cm passt sie perfekt auf die meisten Sprungbretter.
  • Einfache Montage: Mit nur handelsüblichem Kleber oder Sprühkleber sowie einem Tacker oder Hammer und Nägeln lässt sich die Polsterung schnell und unkompliziert anbringen.
  • Erhöhte Sicherheit: Die Polsterung minimiert das Verletzungsrisiko und sorgt für eine sanfte Landung, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.

Für wen ist die Polsterung geeignet?

Die Sport-Thieme Polsterung ist ideal für:

  • Vereine und Schulen: Die Polsterung kann in Sportvereinen und Schulen eingesetzt werden, um die Sicherheit der Schüler und Mitglieder zu erhöhen.
  • Freizeit- und Profisportler: Egal ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Sportler sind, die Polsterung bietet Ihnen zusätzlichen Komfort und Schutz.
  • Eltern: Wenn Ihre Kinder zu Hause ein Sprungbrett nutzen, sorgt die Polsterung für ein sicheres und beruhigendes Gefühl.

Einfach und schnell montiert

Die Montage der Polsterung ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Werkzeuge. So geht’s:

  1. Verteilen Sie handelsüblichen Kleber oder Sprühkleber gleichmäßig auf dem Sprungbrett.
  2. Legen Sie die Polsterung auf das Brett.
  3. Fixieren Sie die Polsterung mit einem Tacker oder mit Hammer und Nägeln am Brett.

In wenigen Schritten ist Ihr Sprungbrett polsterungssicher und einsatzbereit!

Beispielübung: Der sichere Sprung

Ein Beispiel für eine Übung mit der gepolsterten Sprungbrett-Kombination ist der „Sichere Sprung“. Diese Übung ist ideal für Anfänger, um das Vertrauen zu gewinnen:

  1. Stellen Sie sich auf das gepolsterte Sprungbrett.
  2. Schnappen Sie tief Luft und konzentrieren Sie sich auf einen Punkt vor Ihnen.
  3. Springen Sie sanft ab und landen Sie sicher auf beiden Füßen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, um Ihr Sprungvertrauen zu stärken.

Die Polsterung bietet dabei den nötigen Schutz und Komfort, der gerade für Neulinge im Sprungsport wichtig ist.

Fazit: Ein Muss für jedes Sprungbrett

Die Sport-Thieme Polsterung für Sprungbretter ist mehr als nur ein Zubehör – sie ist eine Investition in Sicherheit und Komfort. Egal ob im Verein, in der Schule oder zu Hause, diese Polsterung sorgt für ein sicheres und angenehmes Sprungerlebnis. Warten Sie nicht länger und rüsten Sie Ihr Sprungbrett mit dieser hochwertigen Polsterung auf. Damit machen Sie nicht nur einen Schritt in Richtung Sicherheit, sondern auch in Richtung eines verbesserten Sprungerlebnisses.

Erleben Sie den Unterschied mit der Sport-Thieme Polsterung und lassen Sie sich von der Qualität und den Vorteilen überzeugen. Bestellen Sie noch heute und machen Sie Ihr Sprungbrett zu einem sicheren Ort für alle Sportbegeisterten!

Gibt es hier 💪

Das könnte Sie interessieren:

  1. Sprungbretter (17 Artikel)
  2. Turngeräte (1851 Artikel)
  3. Sportgeräte von Sport-Thieme (6292 Artikel)
Artikelnummer: st668213699 Kategorie: Schlagwörter: , ,
 

Sport-Thieme Polsterung für Sprungbretter – Für Sprungbretter zur nachträglichen Anbringung – LxB: ca. 106×63 cm – Mit Schaumstoffpolsterung, ca. 91×49 cm – Einfache Montage – Zur Befestigung der Polsterung benötigen Sie handelsüblichen Kleber oder Sprühkleber sowie einen Tacker bzw. Hammer und Nägel. Verteilen Sie zuerst den Kleber auf dem Sprungbrett, legen Sie anschließend das Polster auf das Brett und fixieren Sie es mit Hilfe eines Tackers oder mit Nägeln am Brett.

Gibt es hier 💪

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung