Sport-Thieme Bodenverankerung für Fußballtor

169.99

Wenn Sie auf der Suche nach einer robusten und zuverlässigen Lösung sind, um Ihre Fußballtore sicher zu verankern, dann ist die Sport-Thieme Bodenverankerung für Fußballtore genau das Richtige für Sie. Diese Verankerung ist nicht nur schnell und einfach zu montieren, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Tore sicher stehen und nicht kippen, selbst wenn eine horizontale Kraft von 1.100 N auf die obere Mitte der Querlatte einwirkt.

Vorteile der Sport-Thieme Bodenverankerung

Die Sport-Thieme Bodenverankerung bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen ist die Montage schnell und einfach. Die 30 cm lange Spindel wird einfach in den Boden gedreht und das Klettband um den hinteren Bodenrahmen des Tores gelegt. Ein Satz besteht aus zwei Spindeln, genug für ein Tor. Darüber hinaus entspricht die Sport-Thieme Bodenverankerung den Normen der GUV und der DIN, was ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit bestätigt.

Für wen eignet sich die Sport-Thieme Bodenverankerung?

Die Sport-Thieme Bodenverankerung eignet sich für alle, die ihre Fußballtore sicher und stabil aufstellen möchten. Ob Sie ein Vereinsverantwortlicher sind, der die Sicherheit auf dem Vereinsgelände gewährleisten möchte, oder ein Privatperson, die ein Tor im Garten für die Kinder aufstellen möchte – diese Bodenverankerung ist die ideale Lösung.

Beispielübung

Um die Sport-Thieme Bodenverankerung zu installieren, benötigen Sie keine speziellen Werkzeuge oder Fähigkeiten. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  • Drehen Sie die Spindel in den Boden an der Stelle, an der das Tor stehen soll.
  • Legen Sie das Klettband um den hinteren Bodenrahmen des Tores.
  • Stellen Sie sicher, dass das Tor stabil steht und nicht kippt.

Sicherheitshinweise

Es ist wichtig zu beachten, dass bewegliche Handball- und Fußballtore nur dann ausreichend standfest sind, wenn sie beim Einwirken einer horizontalen Kraft von 1.100 N auf die obere Mitte der Querlatte nicht kippen. Darüber hinaus schreibt die GUV die Kennzeichnung von Toren vor. An jedem Tor ist ein Warnschild anzubringen, das darauf hinweist, dass es ausschließlich für Ballspiele konstruiert ist und es verboten ist, Netz und Torrahmen zu beklettern.

Gewichtsanforderungen

Je nach Auslage der Fußballtore sind verschiedene Gewichte erforderlich, um der GUV und der DIN zu entsprechen. Hier sind einige Beispiele:

  • Jugendtor (5 x 2 m) mit Tortiefe 1,0 m, Kontergewicht = 200 kg
  • Jugendtor (5 x 2 m) mit Tortiefe 1,5 m, Kontergewicht = 125 kg
  • Jugendtor (5 x 2 m) mit Tortiefe 2,0 m, Kontergewicht = 100 kg
  • Bolzplatztor (3 x 2 m) mit Tortiefe 1,0 m, Kontergewicht = 200 kg
  • Bolzplatztor (3 x 2 m) mit Tortiefe 1,5 m, Kontergewicht = 125 kg
  • Trainingstor (7,32 x 2,44 m) mit Tortiefe 1,5 m, Kontergewicht = 170 kg
  • Trainingstor (7,32 x 2,44 m) mit Tortiefe 2,0 m, Kontergewicht = 100 kg

Die Sport-Thieme Bodenverankerung für Fußballtore ist eine hervorragende Investition in die Sicherheit und Stabilität Ihrer Fußballtore. Zögern Sie nicht und bestellen Sie Ihre Bodenverankerung noch heute!

Gibt es hier 💪

Das könnte Sie interessieren:

  1. Torsicherung (31 Artikel)
  2. Fußball (554 Artikel)
  3. Teamsport (1836 Artikel)
  4. Sportgeräte von Sport-Thieme (6292 Artikel)
Artikelnummer: st1027785762 Kategorie: Schlagwörter: , , ,
 

Für transportable Tore 5×2 m mit Bodenrahmenprofil 80×80 mm. – Lieferung inklusive: – 4 Verankerungswinkeln – 4 Erdanker sowie Befestigungsmaterial – 1 Satz ausreichend für 1 Tor – Wie sicher ist ihr Tor? – Bewegliche Handball- und Fußballtore sind ausreichend standfest, wenn sie beim Einwirken einer horizontalen Kraft von 1.100 N auf die obere Mitte der Querlatte nicht kippen. Zudem schreibt die GUV die Kennzeichnung von Toren vor. An jedem Tor ist – entsprechend der geltenden Normen – ein Warnschild anzubringen, das unter anderem darauf hinweist, dass es ausschließlich für Ballspiele konstruiert ist – und es unter anderem verboten ist, Netz und Torrahmen zu beklettern. Je nach Auslage der Fußballtore sind verschiedene Gewichte erforderlich, um der GUV und der DIN zu entsprechen. – Folgende Konter-Gewichte sind hierbei zu beachten: – Jugendtor (5×2 m) mit Tortiefe 1,0 m, Kontergewicht = 200 kg – Jugendtor (5×2 m) mit Tortiefe 1,5 m, Kontergewicht = 125 kg – Jugendtor (5×2 m) mit Tortiefe 2,0 m, Kontergewicht = 100 kg – Bolzplatztor (3×2 m) mit Tortiefe 1,0 m, Kontergewicht = 200 kg – Bolzplatztor (3×2 m) mit Tortiefe 1,5 m, Kontergewicht = 125 kg – Trainingstor (7,32×2,44 m) mit Tortiefe 1,5 m, Kontergewicht = 170 kg – Trainingstor (7,32×2,44 m) mit Tortiefe 2,0 m, Kontergewicht = 100 kg

Gibt es hier 💪

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung