Sensorik Tunnel
€239.99
Sensorik Tunnel: Eine Bereicherung für den Alltag
Der Sensorik Tunnel ist mehr als nur ein Spielzeug. Er ist eine wertvolle Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen wie Autismus-Spektrum-Störung, Zerebralparese-Syndrom oder Down-Syndrom. Diese Kinder profitieren enorm von der sensorischen Integration, die der Tunnel bietet. Täglich in Kindergärten und integrativen Einrichtungen eingesetzt, hilft er dabei, die Sinne zu schärfen und die körperliche Koordination zu verbessern.
Qualität, die überzeugt
Der Sensorik Tunnel besteht aus einem stabilen Schaumstoffkern. Dieser sorgt dafür, dass der Tunnel seine Form behält und dennoch flexibel genug ist, um den Bewegungen der Kinder standzuhalten. Aber nicht nur das Innenleben des Tunnels ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Auch der Bezug ist robust und widerstandsfähig. Hergestellt aus Oxford-Gewebe und mit Polyurethan (PU) beschichtet, hält er auch intensiven Spielsessions stand. Mit Maßen von 80x85x60 cm bietet der Tunnel ausreichend Platz für ausgelassenen Spielspaß. Trotz seiner Größe ist er mit einem Gewicht von ca. 10 kg leicht zu transportieren und kann flexibel eingesetzt werden.
Die Vorteile des Sensorik Tunnels
Der Sensorik Tunnel bietet viele Vorteile. Er unterstützt die sensorische Integration, was bedeutet, dass er hilft, die Sinne zu koordinieren. Dies ist besonders wichtig für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung, Zerebralparese-Syndrom oder Down-Syndrom, die oft Schwierigkeiten mit der Verarbeitung sensorischer Eindrücke haben. Durch das Krabbeln und Bewegen im Tunnel trainieren die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und verbessern ihre körperliche Koordination. Zudem bietet der Tunnel ein Gefühl der Geborgenheit und kann als Rückzugsort dienen.
Für wen eignet sich der Sensorik Tunnel?
Der Sensorik Tunnel eignet sich besonders für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Aber auch für alle anderen Kinder kann er eine Bereicherung sein. Er fördert die körperliche Aktivität, die Motorik und die sensorische Integration. Somit ist er eine wertvolle Ergänzung für jede Kindertagesstätte, jeden Kindergarten oder jede integrative Einrichtung.
Beispielübung mit dem Sensorik Tunnel
Eine einfache Übung mit dem Sensorik Tunnel könnte so aussehen: Legen Sie ein Spielzeug oder einen Gegenstand, den das Kind gerne mag, auf die eine Seite des Tunnels. Ermutigen Sie das Kind, durch den Tunnel zu krabbeln, um das Spielzeug zu erreichen. Diese Übung fördert die motorischen Fähigkeiten und die sensorische Integration des Kindes.
Fazit
Der Sensorik Tunnel ist ein vielseitiges Hilfsmittel, das sowohl Spaß macht als auch die Entwicklung fördert. Seine robuste Konstruktion und seine Flexibilität machen ihn zu einem langlebigen Begleiter im Alltag. Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie der Sensorik Tunnel den Alltag bereichert!